von 11 August bis 27 August

Exposition „Personnages Insolites“




Notice: Undefined property: WP_Error::$parent in /home/pota6871/public_html/wp-content/themes/office-tourisme/content-fiche.php on line 359

Öffnungszeiten

    Von 11 August bis 27 August

Vom 11. bis 27. August: BERULLE – Ausstellung „Ungewöhnliche Charaktere“. Präsentiert werden 27 Porträts der bildenden Künstlerin Brigitte Rance zur Illustration eines Spiels über die mexikanische Revolution, die von 1910 bis 1920 stattfand. Die verwendete Zeichentechnik ist die der Tuschepunkte. Aus fotografischen Dokumenten der damaligen Zeit wurde jedes Porträt Punkt für Punkt in Schwarz auf weißem Hintergrund angefertigt. Alle diese Charaktere spielten während des revolutionären Aufstands, der 1910–1911 begann, eine wichtige Rolle. Sie kamen aus sehr unterschiedlichen sozialen Verhältnissen und wurden in diesen Jahren des gesellschaftlichen Wandels und oft sehr tödlicher bewaffneter Konflikte an die vorderste Front gedrängt. Mehr als die Hälfte der hier dargestellten Charaktere starben gewaltsam… „Ich habe immer manipuliert, geformt, gezeichnet, gemalt, gebrochen, genäht, gestrickt, Materialien, Farben, Formen verändert. Alles ist ein Vorwand für die Schöpfung: Altholz, Porzellan, Fundstücke.“ Gegenstände, rostige Gegenstände, Stoffe, Eisendrähte, Papiere aller Art, Spielzeug, Kisten… Wie die Luft, die ich atme, erzähle ich mein Leben in Mobiles, kleinen Lumpenfiguren, Gemälden, Collagen, Pappmaché. Ich extrahiere starke Momente daraus Freude, am Leiden als Mittel, die Welt zu verstehen und mein inneres Universum zum Leben zu erwecken. Eine Welt voller Farben, falsch naiv. Ich versuche, sie zum Leben zu erwecken und sie den Blicken derer anzubieten, die sie verstehen wollen. . Kleine Lumpenfiguren, oft eingesperrt in Kisten, Karussells aus Draht, im Wahnsinn… Fragende, erstaunte Figuren, weil sie dort sind, wo sie sind. Engel, Dichter, Sirenen, die versuchen, Fischer zu retten, die wie Peronnels untereinander diskutieren, Szenen des Lebens aus der Vergangenheit, dort eingeschrieben, um die Universalität des Schmerzes auszudrücken. Mobiles als Partyobjekte. Ein bisschen surreal, gemacht mit dem, was ich zusammensetzen kann, Fetzen von nichts, Bildern, Zeichnungen, weggeworfenen Spielsachen, die wieder zum Leben erwachen. “ Brigitte Rance. Ausstellung sichtbar am Freitag, Samstag und Sonntag von 15 bis 19 Uhr. Ausstellungsort: 6 rue de Berluvier, Hameau de Bois-le-Roi, 10160 Bérulle. Kontakt: 03 25 46 78 43